Sprache
Home
Konto
Kontakt
Jobs
Seminare
Suche
Forum
Lexikon
Blog
Katalog
Unvollendete Warenkörbe anzeigen lassen
Verfügbar für:
In folgenden Sprachen:
Andere Systeme und Sprachen auf Anfrage!
E-Mail
E-Mail:
Bei einer E-Mail handelt es sich mit anderen Worten ausgedrückt um "elektronische Post", die über das Internet verschickt wird. Ein Kommunikationsweg der viel Zeit spart und auf elektronischem Wege Nachrichten versendet in Form von angehängten Dateien, Texten oder Grafiken. Die eindeutige E-Mail-Adresse des Empfängers ist erforderlich, damit die Nachricht im jeweiligen Postfach abgelegt werden kann und nicht bei einer anderen Person landet. E-Mail-Programme wie beispielsweise Outlook dienen dazu E-Mails zu verwalten, zu senden und zu lesen.
ont size="2">Diese
Erweiterung
Erweiterung:
Eine Erweiterung ist ein optionales Modul, das bestehende Systeme (z.B. Ihren Online-Shop) ergänzt oder erweitert um zusätzliche Funktionen. Dabei wird jedoch die Grafik nicht verändert, sondern bleibt erhalten. Erweiterungen kosten meist deutlich weniger Geld als die eigentlichen Programme oder Systeme selbst.
zeigt Ihnen einen Bericht an, mit den
Waren
Waren:
Waren sind Naturalien, die die ökonomische Elementarform der Marktwirtschaft bilden. Des Weiteren kommen Waren auch als bewegliche Sachgüter für den Handelsverkehr in Frage. Sie sind materielle Güter, die durch Tausch oder Kauf erwerbbar sind und die durch ihre Eigenschaften menschliche Bedürfnisse befriedigen.
körben Ihrer
Kunde
Kunde:
Bei einem Kunden handelt es sich um eine Person, die Dienstleistungen oder Produkte entweder von einem Lieferanten bzw. aus einem Shop bezieht. Der Kunde zahlt für den Erhalt seiner Waren oder Dienstleistungen mit Geld. Man unterscheidet zwischen Stammkunden und Laufkundschaft. Zu den Stammkunden zählen Kunden, die regelmäßig einkaufen bzw. Leistungen in Anspruch nehmen. Mit Laufkundschaft sind Kunden gemeint, die ein Geschäft oder einen Online-Shop nur "zufällig" betreten. Kunden von Dienstleistern tragen die Bezeichnung "Klienten" und "Patienten" sind die Kunden von Ärzten.
n, die noch nicht abgeschlossen wurden.
Ihnen wird angezeigt, was Ihre Kunden zuletzt zum
Warenkorb
Warenkorb:
Ein Warenkorb hat die Funktion Ihre Produktauswahl zu verwalten. Sie können beliebig viele Produkte hinzufügen oder auch wieder löschen, bis Sie Ihre gewünschten Artikel gefunden haben. Damit die Bestellung beginnen kann, muss sich im Warenkorb jedoch mindestens ein Produkt befinden.
hinzugefügt haben, bevor Sie das
Shop
Shop:
Unter dem Begriff "Shop" versteht man im Allgemeinen ein Einzelhandelsgeschäft in kleinerer Form oder die sogenannten E-Shop´s. Beispiele wären: Coffeeshop, Onlineshop, Convenience Shop
System
System:
Ein System setzt sich aus einer Gesamtheit von Elementen zusammen, die aufeinander bezogen sind und in gegenseitiger Wechselwirkung miteinander arbeiten. Beispiel: Bei einem Computer-System wirken Hardware und Software zusammen und sind aufeinander abgestimmt.
verlassen haben.
Sie haben die Möglichkeit auszuwählen, wie viele Tage diese Warenkörbe angezeigt werden sollen.
Der Report enthält außerdem die folgenden Informationen über den Kunden:
Name
Tel.-Nr.
E-
Mail
Mail:
Bei einer E-Mail handelt es sich um einen elektronischen Brief, der über das Internet verschickt oder empfangen werden kann. Um E-Mails bearbeiten zu können, wird ein Mail-Programm benötigt. Portale bieten zudem die Möglichkeit Ihre E-Mail´s online abzurufen. Jede Form der Information (z.B. Text, Bild, Ton,etc.) kann per Mail versendet werden.
Adresse
Artikel
Artikel:
Ein Artikel bezeichnet eine Ware. Es handelt sich dabei um ein materielles Gut, das durch Kauf erworben werden kann und der Befriedigung menschlicher Bedürfnisse dient.
im Warenkorb
Artikel
Beschreibung
Beschreibung:
Eine Beschreibung beinhaltet eine genaue und sachliche Darstellung z.B. des Produktes, das verkauft werden soll. In der Beschreibung erscheinen alle wesentlichen Einzelheiten des Produktes so anschaulich wie möglich. Die Beschreibung verhilft dem Kunden dazu, sich ein genaues Bild von dem Artikel zu machen, den er kaufen möchte. Beispiele für Beschreibungen sind zum Beispiel: Funktionsbeschreibungen Produktbeschreibungen etc.
Menge
Preis
Preis:
Der Preis stellt den Tauschwert einer Ware dar. In der Wirtschaft ist der Preis das Austauschverhältnis zwischen Gütern bzw. Leistungen.Der Preis wird in Geldeinheiten ausgedrückt. Der Preis zwischen Angebot und Nachfrage, der auf dem freien Markt zu einem Marktgleichgewicht führt, wird als Marktpreis bezeichnet.
Gesamt
Gesamtsumme vom Warenkorb
Folgende Tags werden bei diesen Produkt erwähnt:
Warenkorb
,
Waren
,
System
,
Shop
,
Preis
,
Mail
,
Kunde
,
Erweiterung
,
E-Mail
,
Beschreibung
,
Artikel
,
Adresse
Bookmarks [
...
] :
copyright w-u-s.net |
Impressum
|
AGB
|
Datenschutz
attribut
aj
upl
templates
sho
afterbuy
thumb
datatrans
gästebuch
offline
os
cms
suc
ang
cross-se
modu
verkauf
n
postfinance
best
cal
produkt
acces
recorder
kba
opti
session
th
zahlungsinformationen
access
lagerbestandskontrolle
anzahl
sofort
anti
grundpreis
lin
"
flash
affil
adresse